Folge uns auf Social Media:
Follow us on Social Media
Facebook I Instagram I Pinterest I LinkedIn

Kontakt
Contact
info@snow.at I +43 512 239 932

Jobs
Du bist auf der Suche nach neuen Möglichkeiten? Schick uns gerne deine Bewerbung an jobs@snow.at Are you looking for new opportunities? Feel free to send us your application to jobs@snow.at

© S.N.O.W. Planungs- und Projektmanagement GmbH

top

KIEFEL

Kiefel. Architektur für Innovation und Gemeinschaft

Moderne Industriebauten mit nachhaltiger Architektur stehen im Zentrum: Ein Technikum für Forschung und Entwicklung sowie ein Mitarbeitergebäude mit vielfältigen Gemeinschaftsfunktionen. Beide Neubauten vereinen klare Formensprache, durchdachte Funktionalität und energieeffiziente Planung. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen eines wachsenden Industrieareals und unterstreicht den Anspruch an zeitgemäße, nachhaltige Architektur für Arbeitswelten.

Technikum – nachhaltige Architektur für Forschung und Produktion

Das Technikum ist als Labor-, Fertigungs- und Bürogebäude geplant und gliedert sich in zwei Baukörper. Der Haupttrakt umfasst vier oberirdische und ein unterirdisches Geschoss mit einer Bruttogeschossfläche von rund 6.700 m². Drei überhöhte Industriehallen gruppieren sich um das zentrale Gebäude und setzen durch ihre versetzte Positionierung klare architektonische Akzente. Ein zusätzlicher Baukörper ergänzt das Ensemble um eine weitere Halle sowie darüberliegende Büro- und Meetingräume.

Das Gebäudeinnere ist geprägt von einem offenen Empfangsbereich mit großzügigem Luftraum, klar zonierten Büro-, Labor- und Besprechungsräumen sowie Dachterrassen auf den oberen Ebenen. Die Bauweise kombiniert Massivbau mit aufgelösten Fassadenbereichen in Pfosten-Riegel-Konstruktion. Ein Verschattungssystem aus drehbaren Blechelementen sowie eine geplante PV-Fassade an stark belichteten Flächen sorgen für Energieeffizienz. Technisch vorbereitet sind Lüftung, Heizung und Kühlung über ein zukunftsorientiertes System aus Schächten, Hohlräumen, abgehängten Decken und Doppelböden.

Diese modernen Industriebauten mit nachhaltiger Architektur bieten nicht nur Raum für technische Innovation, sondern setzen auch gestalterisch ein starkes Zeichen.

Mitarbeiter:innengebäude – funktionale Industriebauten für Gemeinschaft und Bewegung

Das neue Mitarbeiter:innengebäude ersetzt ein Bestandsbauwerk und schafft auf drei oberirdischen und einem unterirdischen Geschoss rund 3.500 m² Nutzfläche. Die Architektur folgt einem spielerisch strukturierten Konzept, das sich an den unterschiedlichen Nutzungszeiten und -formen orientiert.

Im Untergeschoss befinden sich Technik- und Lagerbereiche sowie ein großzügiger Umkleidebereich. Das Erdgeschoss ist der zentrale Treffpunkt mit einer Mensa für über 200 Personen. Im ersten Obergeschoss sind Fitness-, Freizeit- und Büroflächen kombiniert, ergänzt durch ein Bistro. Das zweite Obergeschoss bietet Raum für Besprechungen, Essen und Veranstaltungen – inklusive Auditorium. Alle Geschosse sind über einen zentralen Erschließungskern verbunden, eine Außentreppe schafft zusätzliche direkte Wege ins Freie.

Auch hier basiert die Konstruktion auf einer Massivbauweise mit punktuell geöffneten Fassadenelementen. Die Gebäudehülle kombiniert Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit Putzoberflächen und transparenten Pfosten-Riegel-Fassaden. Die technische Ausstattung folgt einem nachhaltigen Gesamtkonzept und integriert intelligente Lösungen für Energie, Raumklima und Komfort.

Durch die Verbindung von Funktionalität, Aufenthaltsqualität und klarer architektonischer Sprache entstehen moderne Industriebauten mit nachhaltiger Architektur, die das Arbeitsumfeld zukunftsfähig und lebenswert gestalten.



Zur Projektübersicht

In Planung

Seit 2022

Projektleitung

Dipl. Ing.In Linda Neuweiler, BA

Kategorie

Gewerbe

Lage

Österreich